Bundesliga-Saison startet mit Heimspielen
von (cn)
KSG Cuxhaven / Stade spielt die dritte Saison in der Bundesliga der Sportkegler - Zum Auftakt gegen die Kieler Teams
Diese beginnt für die Bundesliga-Kegler der KSG Cuxhaven / Stade mit zwei Heimspielen. Am Sonnabend, 14. September, geht es gleich gegen den letzten Gegner der Vorsaison SG Kiel 2 und am 15. September gegen den Vizemeister Kiel 1 . Beide Spiele werden zeigen, ob die KSG Cuxhaven / Stade sich gut auf die Heimbahn eingestellt hat und das Training ausreichend war.
Die Saison 2023/24 wurde in Cuxhaven mit dem 2:1 Heimsieg gegen die SG Kiel 2 und dem Klassenerhalt abgeschlossen. Damit war die nächste Saison in der 1. Bundeshga gesichert.
Bei den Deutschen Meisterschaften, ebenfalls in Cuxhaven, wurden dann auch noch die Silbermedaille im Herren-Mannschaftswettbewerb geholt. Man musste sich nur den Berlinern mit einem Holz geschlagen geben. Das Ziel für die neue Saison ist wieder der Klassenerhalt und damit noch mehr Stabilität in den Heimspielen.
Seit August befindet sich das Team im Training
Deshalb befindet sich die Mannschaft seit August bereits wieder im Training auf der Heimanlage iin Cuxhaven, da die Saison mit zwei Heimspielen gegen die Kieler Mannschaften beginnt.
Drei Mannschaften werden wieder direkt absteigen. Favoriten auf den Titel sind der aktuelle Meister, die SG Union Oberschöneweide, der Serienmeister der letzten Jahre die SG Sportkegler aus Kiel und der SV 90 Fehrbellin.
Der Rekordmeister KSK Rivalen Hannover hat seine Heimspielanlage gewechselt und man kann nicht einschätzen, ob sie jetzt auch im Kampfum die Meisterschaft ein Wort mitsprechen - oder wie in der letzten Saison gegen den Abstieg kämpfen werden. Abstiegskandidaten sind die drei Aufsteiger SG Pinneberg, SV Binde, SG Michendorf / Seddin und vielleicht noch der SVL Seedorf.
Die KSG Cuxhaven / Stade I startet personell unverändert gegenüber der Vorsaison und möchte sich nicht gleich im Abstiegskampf befinden. Hat man doch in der Vorsaison gegen Kiel ein seltenes Unentschieden erreicht und gegen Kiel II den Zusatzpunkt abgegeben.
Mannschaftsführer Hans-Peter Buschbeck wäre mit 5:1 Punkten zum Start bereits hochzufrieden: Man wird sehen, ob dies seinen Mitspielern Ralf Schmidt, Marcus Probst, Malte Buschbeck, Jörg Storsberg, Dag Maibaum und Torsten Möller gelingt. Als Ersatzspieler steht Rolf Meiritz bereit.