Festspiele der Sportkegler

von (cn)

Die Bezirksmeisterschaften der Sportkegler in Uelzen wurden zu „Festspielen" der Cuxhavener Aktiven.

Bei den Damen holte sich Imke Buschbeck mit 904 Holz den Titel. Auch in der Klasse der Damen-B gab es einen Cuxhavener Sieg. Bezirksmeisterin wurde Silke Schulz mit 904 Holz. Bronze gewann Antje Sandrock-Semmler (874). Auch bei den Damen-C gab es eine Cuxhavener Titelträgerin: Helga Okatz heißt die alte und neue Bezirksmeisterin (872).

Bei den Herren gab es die größten Überraschungen. Eigentlich waren Matthias Stiefeling aus Lüneburg und Malte Buschbeck die Titelfavoriten, aber beide schafften es nicht.

Überraschend Bezirksmeister wurde Danny Lem. Florian Graitz spielte sowohl im Vorlauf 901 Holz als auch im Endlauf und wurde bester Cuxhavener (5.), der nicht zur Qualifikation für die Landesmeisterschaft reicht. Malte Buschbeck erspielte sich mit 917 Holz im Vorlauf Platz 2, doch im Endlauf lief es nicht wie erhofft und mit 896 Holz blieb nur Platz 8.

In der Konkurrenz der Herren-A wurde auch nur ein Lauf gespielt. Es gab vier CSKV-Starter, die sich die ersten vier Plätze teilten. Bezirksmeister wurde Marcus Probst mit dem höchsten Einzel-Endlauf-Ergebnis des Wochenendes von 921 Holz. Ralf Schmidt wurde mit 904 Holz Zweiter. Landesmeister Dag Maibaum wurde mit 896 Holz Bronzemedaillengewinner. Jörg Storsberg erspielte mit 891 Holz Platz 4, was ebenfalls zur Qualifikation für die Landesmeisterschaft reicht.

Bei den Herren-B gab es mal keinen Cuxhavener Sieg. Rolf Meiritz kam im Vorlauf nur auf 875 Holz, was zu Platz 13 reichte. Damit war er nicht für den Endlauf qualifiziert, doch durch den Verzicht von Torsten Möller langte es noch. Im Endlauf lief es dann viel besser und er wurde mit 890 Holz Vize-Bezirksmeister.

Platz 1 im Vorlauf erreichte Torsten Möller mit dem höchsten Einzelergebnis aller Klassen von 928 Holz! Da er jedoch von gesundheitlichen Problemen geplagt und als amtierender Landesmeister bereits qualifiziert war, verzichtete er auf den Endlauf.

Bei den Herren-C erspielte sich Hans-Peter Buschbeck überlegen mit 894 Holz den Titel.