Kegler aus Cuxhaven holen Bronze bei Heim-DM
von (cn)
Der erste Tag der Deutschen Meisterschaft im Sportkegeln brachte für die ausrichtende Cuxhavener Sportkegler-Vereinigung (CSKV) gleich die erste Medaillen. Die Mannschaft Damen-A sicherte sich nach einem super spannenden Wettkampf die Bronzemedaille.
Der Mannschaftswettbewerb hat seinen besonderen Reiz, denn alle eingesetzten Teammitglieder müssen 120 Wurf absolvieren, auf jeder der zwölf Bahnen jeweils zehn Wurf. Die Mitglieder des Damen-A-Teams der CSKV ist vom Alter her sehr breit aufgestellt, es reicht vom Mindestalter (über 50 Jahre) bis zu 81 Jahre. In dem Team sind Helga Okatz, Ursula Dicks, Antje Sandrock-Semmler, Silke Schulz und als Ersatz Dagmar Mahlmann. Okatz startete mit 893 Holz. Antje Sandrock-Semmler war noch einmal zehn Holz besser mit 903 und die CSKV war noch ein Kandidat für die Medaillenränge. Die 81-jährige Ursula Dicks begann gut, hatte hinten raus etwas nachgelassen, verließ die Bahn mit 874 Holz.
Letzte Würfe entschieden
Während der Bremer KV und die SG Bordesholm / Rendsburg davonzogen, gab es dahinter einen spannenden Fight um den Bronzerang. Silke Schulz kegelte neun Bahnen gut, aber erst auf den letzten drei lief sie zur Höchstform auf. Sie holte Holz um Holz auf. Bei den letzten zehn Würfen war es dann soweit, dass sie SC Gut Heil Neumünster noch überholte und so den dritten Platz sicherte. Die Freude war riesig unter den Anhängern und bei der Mannschaft, hatten sie doch zwischenzeitlich erhebliche Zweifel, ob es etwas mit der erhofften Medaille wird. Gold ging an Bremen (3606 Holz) vor Bordesholm / Rendsburg (3599), Cuxhaven (3587) und SC Gut Heil Neumünster (3583).
In der Altersklasse der über 60-jährigen Herren-B ist gestern auch der Mannschaftstitel vergeben worden. Hier gewann der Berliner SKV I mit 3599 Holz vor SG Bergedorf-Hamburg (3579), KV Bremerhaven (3573) und Berliner SKV II (3572).
Mitglieder als Helfer im Einsatz
Dass es noch nicht selbstverständlich ist, an solch einer großen Meisterschaft teilzunehmen, machten die Redner bei der Eröffnungsfeier am Morgen deutlich. CSKV-Vorsitzende Silke Schulz betonte, wie froh der Verein sei, nach zwei Jahren der Unsicherheit nun die Deutsche Meisterschaft ausrichten zu dürfen. Zuletzt war Cuxhaven DM-Austragungsort im Jahr 2015 (die CSKV holte damals drei Gold- und sechs Silbermedaillen) und hätte es 2020 sein sollen. Die Corona-Pandemie verhinderte dies, sodass die CSKV nun die Gäste in ihrem Kegelzentrum begrüßte. Gut 25 der etwa 180 Cuxhavener Mitglieder sind nun an den beiden langen Wochenenden als Helfer im Einsatz.
Für diesen Einsatz dankte auch Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer in seinem Grußwort. "Wir stolz darauf, das wir Euch haben", so der OB, der neben den sportlichen Leistungen der CSKVer auch die wertvolle Arbeit im sozialen Bereich hervorhob. Dem Stadtoberhaupt war es vorbehalten, den ersten Wurf an diesem Tag zu machen. Santjers erste Kugel landete nach wenigen Metern in der Gosse. Nach diesem Pudel ließ der ehrgeizige Santjer dann aber doch noch eine Sechs folgen.
Ihren Dank richteten auch der frisch gewählte neue Präsident des Deutschen Kegler Bohle Verbandes (DKBV), Dieter Arnold, und Sportdirektor Erich Moldenhauer an die ausrichtende Kegler-Vereinigung aus.
So geht es für CSKVer weiter:
Der heutige Freitag beginnt um 10 Uhr mit dem Einzelwettbewerb der Damen-C mit Ursula Dicks von der CSKV. Von 12 Uhr bis 14 Uhr sind 24 Sportler der Altersklasse Herren-C im Einzel gefordert. Dabei ist Joachim Buchmann vom Ausrichter.
Bei den Einzelwettbewerben der Damen und Herren in den Altersklassen A und B gibt es jeweils eine Qualifikationsrunde am Sonnabend mit je 24 Startern, um dann am Sonntag jeweils mit zwölf Qualifizierten den Endlauf zu bestreiten. Bei den Damen-B gibt es keine CSKV-Starterin. Hans-Peter Buschbeck und Johannes Rüsch werden bei den B-Herren am Sonnabend ab 13 Uhr kegeln. Die CSKV-Vorsitzende Silke Schulz ist bei den A-Damen um 15 Uhr an der Reihe. Die CSKVer Ralf Schmidt und Dag Maibaum treten bei den Herren-A ab 16 Uhr an.
Nächste Woche vom 16. bis 19. Juni sind dann die U23, Damen und Herren mit ihren Wettkämpfen (Paare, Einzel und Mannschaft) dran.
2024 Jubiläum
Die Cuxhavener Sportkegler-Vereinigung (CSKV) feiert in zwei Jahren ihr 100-jähriges Bestehen. Der Dachverein für mehrere Klubs wird in 2024 auch wieder Deutsche Meisterschaft in ihrem vereinseigenen Kegelzentrum am Strichweg ausrichten. Doch schon ein Jahr vorher wird es nationale Titelkämpfe in Cuxhaven geben. Die CSKV ist nämlich vom Bundesverband gebeten worden, 2023 die Deutsche Jugendmeisterschaft auszurichten.
Deutsche Meisterschaften haben in Cuxhaven schon eine lange Tradition. 1977 richtete die CSKV die erste DM für Jugendlich aus; im darauffolgenden Jahr folgte die Meisterschaft für Erwachsene. Es folgten noch weitere bundesweite Titelkämpfe, nämlich noch drei für Erwachsene, eine für Jugendliche und zwei für Menschen mit Behinderungen.