Jubel nach perfektem Wochenende
von (cn)
Sportkegler der KSG Cuxhaven / Stade gelingt der Aufstieg in die 1. Bundesliga
Der Druck war vor dem Wochenende groß, der Jubel am Sonntagabend noch größer. Die Sportkegler der KSG Cuxhaven / Stade haben den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft.
„Wir haben uns tierisch gefreut“, sagte Malte Buschbeck. Auch einen Tag nach dem herausragenden Erfolg merkt man ihm die Strapazen der vergangenen Tage an. Am Sonnabend empfingen die KSG-Herren die Mannschaften von Hertha BSC Berlin, Hansa Stralsund und dem SV Binde im Kegelzentrum in Cuxhaven. Für die Hausherren war ein Erfolg eigentlich Pflicht, wenn sie den Aufstieg noch schaffen wollten. Der Druck schien ihnen aber nichts auszumachen. Von Beginn an kegelten Jörg Storsberg, Hans-Peter Buschbeck, Torsten Möller, Ralf Schmidt, Marcus Probst und Malte Buschbeck auf ihren Heimbahnen in einer anderen Liga und ließen den Konkurrenten keine Chance. „So haben wir uns das vorgestellt“, so Malte Buschbeck. Der Grundstein war gelegt.
Schmidt und Möller stark
Um einen der beiden Aufstiegsplätze zu ergattern, mussten die KSG-Herren am Sonntag beim SV Binde „nur“ vor dem härtesten Konkurrenten aus Stralsund bleiben. Das gelang am Ende sogar recht deutlich. Dafür sorgten vor allem der Stader Ralf Schmidt und der Cuxhavener Torsten Möller, die an den Positionen zwei und drei die gute Ausgangslage herausspielten. Malte Buschbeck musste an Position sechs den Vorsprung nur noch verwalten. Danach lagen sich die Spieler aus Cuxhaven und Stade in den Armen. Ein weiteres Mal schafften sie den Sprung in das Kegel-Oberhaus. Bei den vergangenen drei Aufstiegen in letzter Zeit stiegen sie jedoch jedes Mal nach nur einer Saison wieder ab. „Das haben wir jetzt nicht vor“, sagt Malte Buschbeck.
Die Voraussetzungen sind auch deutlich besser als noch vor einigen Jahren. Nach dem Zusammenschluss mit dem VfL Stade ist der Kader der KSG deutlich breiter aufgestellt. „Wichtig wird sein, dass wir unsere Heimbahnen in den Griff bekommen und dort punkten“, so Buschbeck. Doch bis es so weit ist, dauert es noch eine Weile. Der Saisonstart der 1. Bundesliga ist vermutlich erst im September. „Jetzt ist erst einmal Ruhe angesagt“, sagt Malte Buschbeck. Damit meint er aber nur den Ligabetrieb. Denn in den nächsten Wochen und Monaten stehen im Sportkegeln noch die Landes- und Deutsche Meisterschaft an – auch mit Beteiligung der Spieler der KSG Cuxhaven / Stade.
Die Abschlusstabelle:
- Hertha BSC Berlin
- KSG Cuxhaven / Stade
- Hansa Stralsund
- SV Binde
Der Modus: An vier Spieltagen kegelten die vier Mannschaften gegeneinander. Jedes Team hatte mal Heimrecht. Pro Spieltag gab es für den Sieger vier, für den Zweiten drei, für den Dritten zwei und für den Vierten einen Punkt. Die beiden Mannschaften mit den meisten Punkten nach vier Spieltagen spielen in der kommenden Saison in der 1. Bundesliga.