Den Titel schon vor Augen

von (cn)

Cuxhavener Sportkegler Hans-Peter Buschbeck wird Deutscher Vize-Meister / Schmidt holt sich den Sieg

Die Stimmung war ausgelassen im Cuxhavener Kegelzentrum. Und die Spannung war kaum zu überbieten. Erst auf der letzten Bahn musste Cuxhavens Ausnahmekegler Hans-Peter Buschbeck den Hannoveraner Robert Neumann bei den Deutschen Meisterschaften Bohle 2022 vorbeiziehen lassen, nachdem der Cuxhavener eigentlich die ganze Zeit vorher teilweise deutlich in Führung lag. Am Ende wurde Buschbeck Zweiter bei den Herren-B – und war damit dennoch mehr als zufrieden.

„Der Knackpunkt war die Bahn fünf“, sagte Hans-Peter Buschbeck kurz nach dem spannenden Endlauf. Beim Anlauf verknackste er sich das Knie. „Auf einmal schoss der Schmerz hinein“, sagte er. Zu dem Zeitpunkt lag er mit beruhigendem Vorsprung vor den Kontrahenten in Führung. Doch die Kegler aus Hannover und Berlin kamen von Bahn zu Bahn näher. Es entwickelte sich ein Dreikampf um den DM-Titel – mit dem besseren Ende für den Hannoveraner Robert Neumann (933 Holz). Hans-Peter Buschbeck und der Berliner Norbert Gattner (beide 931 Holz) lagen nach 120 Würfen gleich auf. Ein Stechen musste entscheiden. Hier behielt Buschbeck die Nerven und sicherte sich Silber.

Zuschauer als Ansporn

„Ich bin mehr als zufrieden. Damit hätte ich vor einigen Wochen nicht gerechnet“, so Buschbeck. Er plagte sich in den vergangenen Monaten immer wieder mit Verletzungen herum, war selten fit. Bei den Deutschen Meisterschaften auf den Heimbahnen wollte er es aber noch einmal wissen. Am Ende war der Jubel über den Vize-Titel groß. Und auch die vielen Zuschauer waren mit dem Auftritt ihres Lokalmatadoren zufrieden. Es war laut auf der Bahn. Jede Acht und jede Neun wurde frenetisch mit den dazugehörigen Schlachtrufen gefeiert. „Einfach toll. Das spornt mich zusätzlich an“, sagte Buschbeck nach dem Wettkampf. Ebenfalls einen starken Auftritt legte der zweite Cuxhavener in dieser Altersklasse, Johannes Rüsch, hin. Er war trotz des undankbaren vierten Platzes, total glücklich über sein Ergebnis.

Ganz im Gegenteil zu Silke Schulz. Die Vorsitzende der Cuxhavener Sportkegler-Vereinigung galt als eine der großen Titelfavoritinnen in der Kategorie Damen-A. Nach 120 Würfen belegte sie aber „nur“ den fünften Rang. Sie war sichtlich enttäuscht. „Das ist einfach doof von mir“, sagte sie und verschwand in der Kabine. Ihr fehlten lediglich fünf Holz, um ganz vorne zu landen.

Zwei weitere vierte Plätze

Auch Joachim Buchmann und Ursula Dicks von der Cuxhavener Sportkegler-Vereinigung hatten nicht das nötige Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Beide verpassten in ihren Klassen (Herren-C und Damen-C) das Sieger-Treppchen und mussten sich mit dem vierten Platz begnügen.

Deutlich besser machte es der Stader Ralf Schmidt, der auch für die Cuxhavener Sportkegler-Vereinigung startete. Nach einem zweiten Platz im Vorlauf, machte er das Meisterstück im Finale perfekt. Er siegte mit sechs Hölzern Vorsprung (941) vor dem Bremerhavener Jens Kohlenberg (935) und dem Berliner Pascal Lötzsch (934). Es war der erste Meistertitel der Cuxhavener in diesem Jahr, die dritte Medaille – und es soll nicht die letzte gewesen sein ..