Platz drei in der 2. Bundesliga NW
von (fm)

Positive Bilanz der Sportkegler der KSG I Cuxhaven.
Am letzten Spielwochenende der Saison holten sich die Cuxhavener noch einen Auswärtspunkt am Sonnabend in Bremen. In den Zweikampf um die Meisterschaft konnten sie aber nicht mehr eingreifen, denn auch ein Sieg am Sonntag in Springe hätte zwar einen Punktegleichstand mit den Spitzenreitern gebracht, die allerdings eine bessere Bilanz in der Zusatzpunktewertung aufweisen können.
Der neue Meister Halstenbek erreichte mit der Minimalanforderung von jeweils dem dritten Spielpunkt aus Kiel und Stormarn den direkten Wiederaufstieg in die erste Bundesliga, Vizemeister Schwerin bleibt der KSG als Konkurrent in der nächsten Spielserie erhalten.
KSC Störtebeker Bremen – KSG Cuxhaven
Jörg Storsberg (892) und Hans-Peter Buschbeck (894) legten in Bremen mit guten Leistungen den Grundstein zum Punktgewinn. Torsten Möller (881) und Sönke Neumann (865) konnten dann nicht so gut mit den Hausherren mithalten, doch in der Schlussachse wurde dann der dritte Spielpunkt durch Malte Buschbeck (895) klar gemacht. Florian Graitz / Yalcin Tuna (869) hatten nichts mehr zu dem Spielausgang beizutragen.
KC Springe 52 – KSG Cuxhaven
Noch am letzten Spieltag war die Meisterschaftsfrage offen. Ein Punktverlust der Schweriner und ein 0:3 der Halstenbeker in Stormarn und die Tür wäre offen gewesen für die Cuxhavener. Diese bekamen in Springe allerdings bis auf Torsten Möller (880), wie man so schön sagt, kein Bein an Deck und beließen es dabei, noch einmal alle Stammspieler der Saison zum Einsatz zu bringen. Jörg Storsberg (866), Malte Buschbeck / Florian Graitz (872), Hans-Peter Buschbeck (865), Marc Wiemer (849) und Yalcin Tuna (840) komplettierten das Team, dass nun ihre Chancen in der nächsten Saison nutzen will.
Mit vier Platzierungen in der Einzelrangliste bis Rang 22 sind die Cuxhavener jedenfalls auf einem guten Weg: 6. Malte Buschbeck (193,5), 7. Hans-Peter Buschbeck (193), 15. Jörg Storsberg (168), 22. Torsten Möller (162,5).
