Wichtige Punkte im Abstiegskampf

von (cn)

Malte Buschbeck und Ralf Schmidt sind die Garanten für zwei Auswärtspunkte der KSG Cuxhaven / Stade

Der Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga spitzt sich zu. Die Sportkegler der KSG Cuxhaven / Stade sicherten sich in Berlin zwei wichtige Auswärtspunkte - und haben den Ligaverbleib weiter in eigener Hand.

(1) Bei einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf wollten die KSGer nach Möglichkeit einen Auswärtspunkt mitnehmen.

Deshalb wurde die Startachse mit zwei Top-Spielern der KSG bestückt. Ralf Schmidt (908) und Malte Buschbeck (903) bauten gleich mächtig Druck auf die Heimspieler Jörg Glöde (890) und Matthias Mohr (906) auf. Beide spielten von Anfang an sehr stark und zogen ihr Spiel auch durch.

Das bedeutete am Ende für Ralf Schmidt das Tageshöchstergebnis und für Malte Buschbeck das drittbeste Ergebnis und eine zwischenzeitliche Führung von 15 Holz. Die Mittelachse mit Marcus Probst (885) und Dag Maibaum (874) sollte diese Führung verteidigen, da die Berliner üblicherweise in der Mittelachse angreifbar sind. Gegen Dirk Wege (858) und Matthias Scheel (896) gelang diese Unterfangen. Die Cuxhavener schickten die Schlussachse mit einem Vorsprung von 20 Holz auf die Bahnen. Doch Torsten Möller (869) und Jörg Storsberg (850) hatten gegen Benjamin Rudolph (900) und Thomas Pietsch (890) nichts entgegenzusetzen.

So wurde es noch eine klare Niederlage mit 51 Holz, doch der Zusatzpunkt blieb bei den KSG-Herren.

(2) Die Startachse ließen die Gäste unverändert, um erneut Druck aufbauen. Ralf Schmidt (970) und Malte Buschbeck (982) hielten auch gut mit, doch gegen einen wie entfesselt aufspielenden Guido Brettschneider (993), der Neuner-Serien am Stück spielte, hatten sie keine Chance. Der sonst so sicher agierende Sascha Riesner (930) machte mehr und mehr Fehler und ließ sich eine Bahn vor Schluss gegen Axel Ruppert auswechseln. Dieser machte sein erstes Erstliga-Spiel und kam überhaupt nicht in Tritt. Damit schickte die Startachse die Mittelachse mit einer Führung von 29 Holz auf die Bahn. Doch diese Führung hielt nicht lange. Hans-Peter Buschbeck (918) fand nicht den richtigen Wurf und auch der für ihn eingewechselte Dag Maibaum traf nicht. Marcus Probst (969) hingegen spielte sehr konzentriert und blieb noch vor Steffen Kuttig (966).

Zusatzpunkt war für die KSG greifbar nah

Gegen den Durchgangsbesten Stefan Pietsch (989) hatte aber auch er keine Chance. Damit war das Spiel zugunsten der Spandauer entschieden, aber der Zusatzpunkt war für die KSG greifbar nah. Jörg Storsberg (948) spielte sein Spiel routiniert durch und übertraf das schwächste Spandauer Ergebnis locker. Torsten Möller spielte die erste Bahn hervorragend, doch dann unterliefen ihm zu viele Fehler, was ihn um ein besseres Ergebnis brachte (921). Die Spandauer Schlussachse mit Torsten Krohn (969) und Oliver Peitz (966) spielte zwar den sicheren Heimsieg ein, doch für die KSG Cuxhaven / Stade waren es 34 Einzelwertungspunkte und der erhoffte Zusatzpunkt. Mit zwei Auswärtspunkten im Gepäck traten sie die lange Rückreise aus Berlin an.

Durch diese Erfolge hat die KSG etwas Luft im Abstiegskampf. Sechs Punkte beträgt der Vorsprung auf Spandau, drei Punkte auf NKC 72 Berlin und zwei auf die Rivalen Hannover. Stralsund ist bereits abgestiegen. Bei drei Absteigern wird es wohl nur noch ein Kampf um den dritten Absteiger zwischen der KSG, NKC 72 Berlin und den Rivalen Hannover. In drei Wochen geht es für Cuxhaven / Stade zu den letzten Auswärtsspielen der Saison nach Stralsund und Fehrbellin.

(Bild) Cuxhavens Ausnahmekegler Malte Buschbeck war in guter Form in den beiden Auswärtsspielen in Berlin. Die KSG sicherte sich zwei wichttige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.