Klassenerhalt in der 1. Bundesliga

von (cn)

Sportkegler der KSG Cuxhaven / Stade feiern ausgelassen den Ligaverbleib in der höchsten deutschen Spielklasse

Sie haben es geschafft: Die Sportkegler der KSG Cuxhaven / Stade spielen auch in der kommenden Saison erstklassig. Am letzten Doppelspieltag machten es die KSG-Kegler aber noch einmal ganz schön spannend.

(1) Nach einem ganz starken Beginn der Kieler schaffte die KSG noch ein ganz seltenes Unentschieden. Im Vorjahr siegten die Cuxhavener noch mit knappen zehn Holz.

Die Startachse mit Marcus Probst (907) und Hans-Peter Buschbeck (890) wurde von Anfang an mächtig unter Druck gesetzt. Der überragende Kai Ludorf (924) spielte in seinen 120 Kugeln nicht einen Wurf unter 7. Rene Richter (900) spielte bis zur letzten Bahn ebenso hervorragend, erlaubte sich dann jedoch zweimal eine Vier. Trotzdem betrug der Rückstand aus Cuxhavener Sicht nach der Startachse bereits 27 Holz.

Die Mittelachse mit dem hervorragend spielenden Ralf Schmidt (914) und Jörg Storsberg (891) hatte nach der Anfangsbahn bereits 22 Holz zurückgeholt, doch dann holten sich die Kieler Alexander Eggers (904) und Sascha Brinks (894) ihrerseits Holz um Holz zurück.

Die Schlussachse musste nun versuchen, das Spiel in einen Heimsieg umzuwandeln. Dag Maibaum (889) kämpfte hier gegen Felix Grill (893) und Malte Buschbeck (914) gegen Frank Gerken (890). Während Malte Buschbeck sehr stark spielte, lief es bei Dag Maibaum von Anfang an nicht gut. Doch auf der Schlussbahn zog auch Dag Maibaum noch einmal an und der Vorsprung der Kieler schmolz. Seine „Schluss-Sieben“ reichte jedoch nicht zum Sieg. Lauter Jubel bei den Kielern und Enttäuschung bei der Heimmannschaft.

Dag Maibaum hatte durch sein schwaches Spiel die Entscheidung über den Klassenerhalt noch einmal vertagt. Kiel sicherte sich den Vize-Meistertitel

(2) Es lief fast genauso wie am Vortag. Die Startachse mit Marcus Probst (901) und Hans-Peter Buschbeck (893) bekam wieder mächtig Druck.

Heute spielte auf Kieler Seite Morten Göhlitz (910) sehr stark. Auch Jan Künstler (901) spielte sehr gut. Deshalb brachte die Startachse wieder einen Rückstand von 17 Holz mit.

Die Mittelachse mit dem wieder Bestwert spielenden Ralf Schmidt (916) und Jörg Storsberg / Torsten Möller (883), schaffte es gegen Dennis Deipenau (907) und Christopher Kähler (873) das Spiel zu drehen.

Die Schlussachse musste jetzt nur noch das Spiel nach Hause bringen. Dag Maibaum (890) spielte drei Bahnen sehr gut und brach dann auf der letzten Bahn regelrecht ein.

Cuxhavener landen auf Platz sieben

Er verlor gegen Martin Branzke (899) neun Holz. Doch das war egal, da Malte Buschbeck (914) gegen Stefan May (887) mit einem hervorragenden Ergebnis den Sieg perfekt machte. Es brandete lauter Jubel bei den KSG-Spielern und deren Zuschauern über den erreichten Klassenerhalt auf. Aber auch Zufriedenheit bei den Kielern, ob des erzielten Zusatzpunktes und Platz fünf in der Tabelle.

Damit beenden die KSG-Kegler die Saison auf dem guten siebten Platz. Deutscher Meister wurde, wie im Vorjahr, die SG Union Oberschöneweide vor den Sportkeglern Kiel I und dem SV 90 Fehrbellin.

Marcus Probst

(Bild) Marcus Probst trug mit seinen Ergebnissen dazu bei, dass die KSG Cuxhaven / Stade den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga geschafft hat.