Dramatischer Abstieg der KSG Cuxhaven / Stade

von (cn)

Nach dem 3:0-Sieg der KSG Cuxhaven / Stade gegen Hertha BSC war die Hoffnung auf den Klassenerhalt groß. Doch durch die erste Heimniederlage seit Jahren gegen Union Oberschöneweide (0:3) muss die KSG in den sauren Apfel des Abstiegs beißen.

(1) Am Sonnabend wollte die KSG unbedingt gegen die "alte Dame" alle drei Punkte einfahren. Im Abstiegskampf sollte, wie in der letzten Saison, der Zusatzpunkt nicht "verschenkt" werden.

Die Startachse, mit dem überragenden Marcus Probst (915) und Hans-Peter Buschbeck (890), sollte die Weichen auf Sieg stellen. Da konnte Timo Koch (873) nicht mithalten.

Starke 910 Holz von dem KSGer Ralf Schmidt

Doch Patrick Schneider (910) bezwang Hans-Peter Buschbeck deutlich.

Die Mittelachse mit Jörg Storsberg (893) und Ralf Schmidt (910) spielte holzgleich. Ralf Schmidt konnte die vorgelegten 910 Holz von Schneider nicht überbieten. Während Jörg Storsberg die 893 Holz von Sebastian Witschel nicht übertreffen konnte. Andreas Krüger konnte mit 888 Holz hier nicht eingreifen.

Nun musste die Schlussachse der KSG Cuxhaven / Stade sehr gute Leistungen zeigen, um den Zusatzpunkt zu halten. Während Dag Maibaum (903) gegen seinen direkten Gegner Gerhard Omak (905) verlor, konnte er Norbert Gattner (889) schlagen. Bei Malte Buschbeck (908) lief auch nicht alles gut, aber bis auf Schneider konnte er alle Herthaner schlagen. Großer Jubel im Lager der KSG'er. Der erste Schritt zum Klassenerhalt war getan. Schiedsrichter Lothar Fahnenbruck verkündete das Endergebnis mit 3:0 und 47:31 Zusatzpunkten für die KSG Cuxhaven / Stade.

(2) Unglaubliches Auswärtsspiel des alten und neuen Deutschen Meisters. In der Startachse bekam es Marcus Probst (912) gleich mit Andre Franke (927) zu tun. Probst spielte sehr stark, aber Franke spielte in einer eigenen Liga. Hans-Peter Buschbeck (904) lieferte auch eine ganz starke Leistung ab und siegte gegen Pascal Lötzsch (903) knapp.

Die Mittelachse sollte jetzt aufholen, doch das Gegenteil war der Fall. Florian Graitz (881) unterlag klar Dominik Ring (898). Markus Ringgenberg (896) gab nur drei Holz gegen einen zu fehlerhaft spielenden Ralf Schmidt (899) ab.

Die Schlussachse der KSG konnte jetzt eigentlich bei einem Rückstand von 28 Holz nur darauf hoffen, dass die Gegner Fehler machen und bei den KSG 'ern sonst alles klappt. Bei Dag Maibaum (902) lief es nicht wie erhofft und er spielte gegen Nationalspieler Andre Krause (902) nur unentschieden. Malte Buschbeck (917) spielte hervorragend gegen Lucas Scheffler (902), doch dieser gab nur 15 Holz preis. Damit stand der 3:0 Sieg der Unioner und der Deutsche Meistertitel fest.

Gleichzeitig hieß das aber auch, da im zeitgleichen Spiel in Seedorf die Heimmannschaft um ein Holz den Zusatzpunkt halten konnte, dass die KSG Cuxhaven / Stade als dritter Absteiger feststand.

Die Mannschaft wird aber trotz des Abstiegs in der nächsten Saison versuchen, den direkten Wiederaufstieg von der 2. in die 1. Bundesliga zu schaffen.